http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patent/WO-0209534-A2

Outgoing Links

Predicate Object
assignee http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patentassignee/MD5_a8077c994efbd39649144c2d808c686d
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patentassignee/MD5_2c22430cd32663daff79913ea3a2f0aa
classificationCPCAdditional http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patentcpc/A23V2002-00
classificationCPCInventive http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patentcpc/A23L33-115
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patentcpc/A23L33-15
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patentcpc/A23L33-16
classificationIPCInventive http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patentipc/A23L33-16
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patentipc/A23L33-15
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patentipc/A23L33-115
filingDate 2001-07-27-04:00^^<http://www.w3.org/2001/XMLSchema#date>
inventor http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patentinventor/MD5_6a6acf6add96bab5657c9c1b8e36e18e
publicationDate 2002-02-07-04:00^^<http://www.w3.org/2001/XMLSchema#date>
publicationNumber WO-0209534-A2
titleOfInvention Diatetisches lebensmittel zum fettabbau
abstract Es wird ein diätetisches Lebensmittel zum Fettabbau beschrieben, bei dessen Gebrauch während der Diätzeit das Hungergefühl gezügelt wird. Dies wird dadurch erreicht, dass das diätetische Mittel MCT enthält. Die unter der Bezeichnung MCT ("medium-chain triglycerides") bekannte Verbindungsklasse umfasst Triglyceride von Fettsäuren mittlerer Kettenlänge, wobei unter Fettsäuren mittlerer Kettenlänge insbesondere C8-C12-Fettsäuren verstanden werden. MCT ist an sich bekannt, z.B. als Delios V und Delios C. Es hat eine ölartige Konsistenz. Neu ist die Anwendung dieser Substanz als diätetisches Lebensmittel zur Fettstoffwechselregulierung, ergänzt durch L-Carnitin, speziell in der Form L-Carnitin-tartrat, das als Transportprotein dient, um langkettige Fette aus den Körperspeichern in die Mitochondrien zur Verbrennung zu bringen, wodurch L-Carnitin für einen schnelleren Fettabbau mithelfen kann, und Coenzym Q10, das lipophil ist und an den Reaktionen der Fettsäuren im Bereich der energieliefernden Zellreaktionen beteiligt ist, und eventuell noch ergänzt durch Omega3-Fettsäuren. In dieser Eigenschaft kann es während einer vermehrten Fettverbrennung diese noch beschleunigen.
priorityDate 2000-07-27-04:00^^<http://www.w3.org/2001/XMLSchema#date>
type http://data.epo.org/linked-data/def/patent/Publication

Incoming Links

Predicate Subject
isCitedBy http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patent/EP-1023843-A2
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patent/US-5895652-A
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patent/US-2001041187-A1
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patent/US-5626849-A
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/patent/GB-2169485-A
isDiscussedBy http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/compound/CID5281915
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/substance/SID226411139
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/compound/CID85
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/compound/CID288
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/substance/SID128916092
http://rdf.ncbi.nlm.nih.gov/pubchem/substance/SID226409497

Total number of triples: 28.